Bete mit uns
Jesus Christus hat seine Jünger und Jüngerinnen ermuntert, immer wieder zu beten – allein „im Verborgenen“ oder in der Gemeinschaft. Er hat zugesichert, dass kein Gebet ins Leere geht:
„Bittet, so wird euch gegeben. Sucht, so werdet ihr finden. Klopft an, so wird euch aufgetan!“
(Matthäus 7,7)
Vater unser
Das Vaterunser ist das am weitesten verbreitete Gebet des Christentums und das einzige, das nach dem Neuen Testament Jesus Christus selbst seine Jünger gelehrt hat. Es wird von Christen aller Konfessionen gebetet, von den meisten auch im Gottesdienst.
Vater Unser, deutsch
Vater unser im Himmel,
geheiligt werde dein Name,
dein Reich komme,
dein Wille geschehe,
wie im Himmel so auf Erden.
Unser tägliches Brot gib uns heute;
und vergib uns unsere Schuld,
wie auch wir vergeben unseren Schuldigern.
Und führe uns nicht in Versuchung,
sondern erlöse uns von dem Bösen.
Denn Dein ist das Reich
und die Kraft
und die Herrlichkeit in Ewigkeit.
Amen
Vater Unser, lateinisch
Pater noster, qui es in caelis,
sanctificetur nomen tuum.
Adveniat regnum tuum.
Fiat voluntas tua,
sicut in caelo, et in terra.
Panem nostrum cotidianum da nobis hodie.
Et dimitte nobis debita nostra,
sicut et nos dimittimus debitoribus nostris.
Et ne nos inducas in tentationem,
sed libera nos a malo.
Quia tuum est regnum et potestas
et gloria in saecula.
Amen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenVater Unser, aramäisch
Abwun d’bwaschmaja.
Nethkadasch schmach.
Tete malkuthach.
Nehwe tzevjanach aikana
d’bwaschmaja af b’arha.
Hawvlan lachma d’sunkana jaomana.
Waschboklan chauben (wachtahen)
aikana daf chnan schvoken l’chaijaben.
Wele tachlan l’nesjuna
ela patzan min bischa.
Metol dilachie malkutha
wahaila wateschbuchta
l´ahlam almin.
Amen.
Psalm 91
Der Schutzpsalm
Wer im Schutz des Höchsten wohnt und ruht im Schatten des Allmächtigen, der sagt zum Herrn: «Du bist für mich Zuflucht und Burg, mein Gott, dem ich vertraue.»
Er rettet dich aus der Schlinge des Jägers und aus allem Verderben.
Er beschirmt dich mit seinen Flügeln, unter seinen Schwingen findest du Zuflucht, Schild und Schutz ist dir seine Treue.
Du brauchst dich vor dem Schrecken der Nacht nicht zu fürchten, noch vor dem Pfeil, der am Tag dahinfliegt, nicht vor der Pest, die im Finstern schleicht, vor der Seuche, die wütet am Mittag.
Fallen auch Tausend zu deiner Seite, dir zur Rechten zehnmal Tausend, so wird es doch dich nicht treffen. Ja, du wirst es sehen mit eigenen Augen, wirst zuschauen, wie den Frevlern vergolten wird.
Denn der Herr ist deine Zuflucht, du hast dir den Höchsten als Schutz erwählt. Dir begegnet kein Unheil, kein Unglück naht deinem Zelt. Denn er befiehlt seinen Engeln, dich zu behüten auf all deinen Wegen.
Sie tragen dich auf ihren Händen, damit dein Fuß nicht an einen Stein stößt; du schreitest über Löwen und Nattern, trittst auf Löwen und Drachen.
«Weil er an mir hängt, will ich ihn retten; ich will ihn schützen, denn er kennt meinen Namen. Wenn er mich anruft, dann will ich ihn erhören. Ich bin bei ihm in der Not, befreie ihn und bringe ihn zu Ehren.
Ich sättige ihn mit langem Leben und lasse ihn schauen mein Heil.»
Einheitsübersetzung der Heiligen Schrift
© 1980 Katholische Bibelanstalt, Stuttgart.
Barmherziger Jesus
Die Verehrung der Göttlichen Barmherzigkeit geht zurück auf die mystischen Erfahrungen der polnischen Ordensschwester Faustyna Kowalska (1905-1938), die im Jahre 2000 heilig gesprochen wurde. Jesus offenbarte sich ihr als „König der Barmherzigkeit“ und wünschte von ihr, dass sie die Andacht zur Göttlichen Barmherzigkeit in der ganzen Welt verbreiten solle. Die Botschaften sind in dem Tagebuch der Schwester niedergeschrieben. Außerdem wurde ein Bild des barmherzigen Jesus nach den Angaben Sr. Faustynas gemalt, das heute in der ganzen Welt verehrt wird. Der Barmherzigkeitsrosenkranz, die Andacht zur Stunde der Barmherzigkeit (15 Uhr) sowie die Novene zur Göttlichen Barmherzigkeit sind mittlerweile fester Bestandteil der katholischen Volksfrömmigkeit. (Miriam Verlag)
Litanei zum Heiligen Geist
Ehre sei dem Vater und dem Sohn und dem Heiligen Geist, wie im Anfang so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit.
- 1Heiliger Geist, steige vom Thron Deiner Herrlichkeit herab und schlage Dir ein Zelt im Herzen Deines Dieners auf! Sei gepriesen!
- 2Heiliger Geist, der Du vom Vater und Sohn ausgehst, lehre mich, in ständiger Gegenwart Gottes zu leben! Sei gepriesen!
- 3Heiliger Geist, der Du vom Vater und Sohn ausgehst, lehre mich, nach dem Willen des Allerhöchsten zu leben! Sei gepriesen!
- 4Heiliger Geist, der Du im Herzen des Sohnes Gottes wohnst, lehre mich, Dich kennen zu lernen und Dich aufrichtig zu lieben! Sei gepriesen!
- 5Heiliger Geist, der Du für die Ehre Gottes des Vaters sorgst, lehre mich, gottergeben und im vollkommenen Vertrauen auf Ihn zu leben! Sei gepriesen!
- 6Heiliger Geist, Du Zeichen der Feuerzungen, entzünde in meinem Herzen das Feuer Deiner Liebe! Sei gepriesen!
- 7Heiliger Geist, Du geheimnisvolle Taube, lehre mich, die Heilige Schrift zu begreifen! Sei gepriesen!
- 8Heiliger Geist, der Du weder ein Gesicht noch einen Namen hast, lehre mich, richtig zu beten! Sei gepriesen!
- 9Heiliger Geist, der Du durch den Mund der Propheten sprichst, lehre mich, im Frieden und in der Ausgeglichenheit des Geistes – der Seele – zu leben! Sei gepriesen!
- 10Heiliger Geist, Du brennender Feuerherd der Liebe, lehre mich, weise und geduldig zu leben! Sei gepriesen!
- 11Heiliger Geist, du Spender aller Gaben, lehre mich, in Demut und Bescheidenheit zu leben! Sei gepriesen!
- 12Heiliger Geist, Du überfließende Schatzkammer der Gnaden, lehre mich, den Wert der Leiden zu begreifen! Sei gepriesen!
- 13Heiliger Geist, Du bodenlose Schatzkammer der Gnaden, lehre mich, die kostbare Zeit richtig zu verwenden! Sei gepriesen!
- 14Heiliger Geist, Du unerschöpfliche Schatzkammer der Gnaden, schütze mich vor jeder Lieblosigkeit und vor Hochmut! Sei gepriesen!
- 15Heiliger Geist, dessen Reichtum niemand abschätzen kann, lehre mich, unnütze Vorstellungen und Gedanken abzuwehren! Sei gepriesen!
- 16Heiliger Geist, du Geber sehr vieler Geschenke, lehre mich, unnütze Tätigkeiten und Reden zu meiden! Sei gepriesen!
- 17Heiliger Geist, aus dessen Fülle wir alle empfangen haben, lehre mich zu schweigen, um zur rechten Zeit reden zu können! Sei gepriesen!
- 18Heiliger Geist, du ewige Liebe, lehre mich, den anderen ein gutes Beispiel zu geben! Sei gepriesen!
- 19Heiliger Geist, du ewige Güte, gib mir Ausdauer im Guten! Sei gepriesen!
- 20Heiliger Geist, du süßer Lehrer, lehre mich, mit den Menschen richtig umzugehen! Sei gepriesen!
- 21Heiliger Geist, du lieber Freund der Seelen, lehre mich, niemanden zu richten und des Unrechts nicht zu gedenken! Sei gepriesen!
- 22Heiliger Geist, Du beglückendes Licht der Seele, lehre mich, die Bedürfnisse der anderen zu sehen und gute Werke nicht zu vernachlässigen! Sei gepriesen!
- 23Heiliger Geist, du Vater der Armen, lass mich meine Fehler erkennen! Sei gepriesen!
- 24Heiliger Geist, der Du in den Seelen Wunder tust, führe mich durch Wachsamkeit zur Vollkommenheit! Sei gepriesen!
- 25Heiliger Geist, vor dem nichts verborgen ist, lehre mich, den teuflischen Nachstellungen zu entrinnen! Sei gepriesen!
- 26Heiliger Geist, der Du die Zukunft des Weltalls kennst, hilf mir, mich aus der Botmäßigkeit des Fleisches und des Teufels loszureißen! Sei gepriesen!
- 27Heiliger Geist, der Du auch meine Zukunft kennst, ich vertraue Deinem Schutz auch meine Familie, Freunde, Wohltäter und alle Menschen an! Sei gepriesen!
- 28Heiliger Geist, mit Deiner göttlichen Hilfe lehre mich, zu Gottes Ehre und Ruhm, zum Heil der Seelen und zur Freude der Mutter Gottes zu leben, damit ich als nützlicher Diener Gottes sterben kann.
Amen
E-Mail: instgesundheit@aol.com
In Fällen von Krankheit oder anderen herausfordernden Situationen wird eine Gebetskette gebildet, indem der Bruder oder die Schwester seelische Unterstützung erfährt. Diese Unterstützung beruht auf freiwillige Anforderung.




